Veränderungen, insbesondere in der geschäftskritischen Welt von SAP, sind zunehmend ein Thema für die Vorstandsetage. Eine einzige Codezeile kann ein ganzes Unternehmen in die Knie zwingen, wenn es zu größeren Ereignissen wie Produktionsausfallzeiten kommt, die pro Stunde Tausende, wenn nicht sogar Millionen von Euro an entgangenen Umsätzen kosten.
Aus diesem Grund haben Unternehmen erkannt, dass sie das bestmögliche Lösungspaket benötigen, um Veränderungen zu bewältigen, egal wie groß oder klein sie sind.
Wir bei Basis Technologies ermutigen unsere Kunden, ihr volles SAP-Potenzial mit marktführenden Produkten auszuschöpfen, mit denen sie den Lifecycle of Change steuern können.
In den meisten Fällen bedeutet dies eine Erweiterung der Funktionen von ChaRM, der SAP-eigenen Änderungsmanagement-Lösung. ChaRM wurde entwickelt, um die Aktivitäten während einer Änderung zu verwalten – vom Entwurf über das Testen bis zum endgültigen Import in die Produktionssysteme. Es ist für viele Unternehmen von zentraler Bedeutung. Aber es hat seine Grenzen.
ChaRM ist weit verbreitet, aber allein reicht die Funktionalität oft nicht aus, um den komplexen Anforderungen eines modernen Unternehmens gerecht zu werden. Aus diesem Grund haben wir ein fundiertes eBook zum Thema “Supercharging ChaRM” verfasst, in dem wir einige der exzellenten Möglichkeiten aufzeigen, wie Unternehmen ihr bestehendes System mit erstklassigen Lösungen erweitern können, die nicht nur Risiken mindern, sondern auch das Geschäftswachstum fördern.
Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die fünf Besten:
- Beherrschung der Komplexität von SAP-Systemen: ChaRM hat diverse Möglichkeiten zur Landschaftsanpassung, ist manchmal in der Flexibilität eingeschränkt komplexe, maßgeschneiderte SAP-Systeme, die große Unternehmen aufgebaut haben, zu orchestrieren. Nur durch externe Lösungen wie ActiveControl ist es möglich, die Flexibilität zu erreichen, die für ein effektives Änderungsmanagement erforderlich ist.
- Mehr Agilität durch Automatisierung: Das moderne Unternehmen muss mehrere Projekte parallel durchführen, um mit den Anforderungen des Marktes, der Wettbewerber und der Chefetage Schritt zu halten. Die Aufstockung des Personalbestands ist eine Lösung, birgt aber ein latentes erhöhtes Risiko durch menschliche Fehler. Change-Automatisierung ist der Schlüssel, um nicht nur die Kosten zu senken, sondern auch Fehler zu vermeiden.
- Schutz von Produktionsumgebungen: Wie wir gesehen haben, kann schon eine einzige Codezeile eine Lawine von Fehlern auslösen. Indem sie die Auswirkungen von Änderungen verstehen, bevor sie stattfinden, können Unternehmen die ChaRM-Funktionen um bis zu 70 weiteren Analysefunktionen anreichern und Produktionsumgebungen am Laufen halten.
- Wertschöpfung aus der integrierten Werkzeugkette: Es ist allgemein bekannt, dass SAP nicht immer gut mit anderen Lösungen integriert. Es ist verständlich, dass ein Unternehmen Mauern um seine SAP-Landschaften errichtet, um sie zu schützen, aber dies kann die Investitionsrendite von wichtigen Tools wie Jira, ServiceNow oder Onapsis einschränken. Wenn Sie eine Brücke zwischen diesen Systemen schlagen, können Sie nicht nur ein besseres Änderungsmanagement erreichen, sondern auch einen größeren Nutzen aus Ihren bestehenden Investitionen in diese Lösungen ziehen.
- Dynamisches Landschaftsmanagement: ChaRM erfordert erhebliche technische sachverständige BeraterInnen, aber das muss nicht so sein. Teams gehen zunehmend zu einer elastischen Landschafts-Infrastruktur über, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden. Durch ChaRM allein würde dies erhebliche Kosten für das Unternehmen verursachen, aber ActiveControl bringt Synchronität selbst in die komplexesten Umgebungen.
Unser eBook zu diesem Thema enthält Beispiele von zwei großen multinationalen Unternehmen, die ihr Veränderungsmanagement durch die Zusammenarbeit mit Basis Technologies verbessert haben, um ChaRM massiv zu beschleunigen. Gemeinsam helfen wir unseren Kunden, den Lebenszyklus von SAP-Änderungen zu meistern, um Innovationen voranzutreiben, Risiken zu reduzieren und letztlich das Wachstum zu fördern.
Weitere Informationen über unsere Lösungen finden Sie hier